Entstehung der FriedensWerkzeugKiste
Die FriedensWerkzeugKiste ist das Ergebnis einer in 2007 begonnenen und seitdem fortlaufenden Entwicklung meiner persönlichen Arbeitsweise. In diesem Artikel möchte ich kurz die Entwicklungsphasen skizzieren.
2003-2007 - EFT-Klopfakupressur nach Gary Craig. Die Arbeit konzentriert sich auf subjektive Wahrnehmungen bzw. Symptome und hat die Auflösung negativer Emotionen sowie ihrer mentalen und körperlichen Auswirkungen zum Ziel. Zusammen mit meiner Kollegin Regine Kroll habe ich die EFT-Klopfakupressur nach dem Curriculum des Verbands für Klopfakupressur im Klopf-Tutorial ausführlich dokumentiert.
2007 - Entdeckung des Wir-Klopfens sowie der Bedeutung von Beziehungswahrnehmung für "hartnäckige Probleme" in Coaching und Psychotherapie. In der Folge habe ich die Beziehungswahrnehmung in vielen Varianten in meine Arbeit miteinbezogen und die Wirksamkeit erforscht.
2012 - Systemisches EFT: Erweiterung der klassischen EFT-Klopfakupressur nach Gary Craig, wobei sich die Wahrnehmungen der eigenen Bezugspersonen immer klarer als die maßgeblichen Wirkfaktoren herausstellten.
2016 - Systemische Klopfakupressur: Aus markenrechtlichen Gründen sah ich mich gezwungen, auf die Bezeichnung "EFT" zu verzichten und statt dessen "Klopfakupressur" zu verwenden. Die Methode selbst wurde um die Arbeit mit inneren Einwänden ("Wächter-Klopfen") und viele andere Techniken erweitert. Die Systemische Klopfakupressur ist im systemischen Abschnitt des Klopf-Tutorials dokumentiert.
2021 - In der Strukturellen Klopfakupressur habe ich nicht mehr mit (unerwünschten) Symptomen gearbeitet, sondern mit den die Symptome hervorbringenden Anteilen, denen in wertschätzender Weise ein guter Wille unterstellt wird. Kern der Methode ist neben einem auf Anteile aufbauenden Menschenbild ein Portfolio von 23 praktischen Anwendungen. Darüber hinaus programmierte ich ein interaktives Lern- und Anwendungsprogramm, das eine assistierte Selbstanwendung ermöglichte.
2023 - In der aktuellen Methode FriedensWerkzeugKiste wird die Arbeit mit Anteilen auf die Bilder, die wir uns von anderen Personen machen, erweitert. Die bisherigen 23 Anwendungen wurden in 10 leicht verständlichen FriedensWerkzeugen zusammengefasst. Der neu gestaltete und um etliche Praxisbeispiele erweiterte Selbstbefreiungs-Assistent vereinfacht das Erlernen erheblich. Sinn und Ziel der Anwendung ist es, den natürlichen und wahrhaftigen inneren Einklang und Frieden (wieder-)herzustellen. Ich selbst wende die FriedensWerkzeuge bei allen passenden Gelegenheiten an und habe eine Selbstanwendungs-Reihe als Youtube-Videos dokumentiert. Der Entwicklungsschritt zur FriedensWerkzeugKiste markiert den Übergang von einer dem "Therapie-und-Coaching-Kosmos" zuzurechnenden Veränderungsmethode zu einer spirituell-psychologischen Methode zur persönlichen Gesundung und Entwicklung.